Hagen mit Heimrecht in der ersten Runde / Gemeinsamer Lostopf mit BBL-Absteiger Göttingen / Auslosung der Paarungen im Sommer
Was war das für ein stimmungsvoller Auftakt in die Saison 2024/2025. Am 15. September gastierte mit der BG Göttingen ein Team aus der easyCredit BBL am Ischeland, um sich in der ersten Runde des BBL-Pokals mit den „Feuervögeln“ zu messen. Zwar musste Phoenix sich seinerzeit knapp mit 80:83 geschlagen geben, doch setzte dieses frühe Highlight den richtigen Ton für das, was seither geschah – und mit dem Halbfinal-Einzug in den ProA-Playoffs immer noch stattfindet.
In der nach final zu schreibenden ProA-Abschlusstabelle findet sich Phoenix mindestens auf dem vierten Platz wieder und kann sich schon jetzt auf eine weitere Teilnahme am BBL-Pokal freuen.
Folgende ProA-Clubs haben sich für den BBL Pokal der Saison 2025/2026 qualifiziert: Eisbären Bremerhaven, GIESSEN 46ers, HAKRO Merlins Crailsheim, Phoenix Hagen, Science City Jena, Tigers Tübingen, VET-CONCEPT Gladiators Trier.
Der Modus:
🏆 Die in der easyCredit BBL nach der Abschlusstabelle 2024/2025 auf den Platzen eins bis acht rangierenden Mannschaften sind für das Pokal-Achtelfinale gesetzt.
🏆 Die in der easyCredit BBL nach der Abschlusstabelle 2024/2025 auf den Plätzen neun bis 16 rangierenden Mannschaften sind für eine vorgelagerte Runde qualifiziert.
🏆 Die als Absteiger aus der easyCredit BBL feststehende BG Göttingen (Platz 17) sowie die in der ProA nach der Abschlusstabelle 2024/2025 auf den Plätzen eins bis sieben rangierenden Mannschaften sind für eine vorgelagerte Runde qualifiziert.
In der vorgelagerten, ersten Runde bilden die ProA-Teams mit den „Veilchen“ einen gemeinsamen Lostopf und erhalten gegen die acht BBL-Mannschaften (Platz 9-16) automatisch Heimrecht.
Die erste Pokalrunde wird am 23./24. September 2025 gespielt.
