Ischelandhalle in den Playoffs erstmals seit zwölf Jahren ausverkauft / Zweite Fünf mit vielen positiven Impulsen / Harris: „Trier hat immer eine Antwort gehabt, wenn sich bei uns das Momentum bildete“
Phoenix Hagen – VET-CONCEPT Gladiators Trier 87:99
(15 : 24 | 24 : 25 | 21 : 26 | 27 : 24)
Playoff-Halbfinale (Best of five)
VET-CONCEPT Gladiators Trier 2️⃣ – 0️⃣ Phoenix Hagen
Es war die zweite Fünf, welche in der Ischelandhalle jenen Funken Hoffnung zündete, der für ohrenbetäubende Lautstärker sorgte. Ein Hustle Play von Marvin Omuvwie hier, einDreier von Ralph Hounnou dort, und der einst 17 Zähler große Vorsprung der Gladiatoren schmolz in Windeseile pünktlich zur Crunchtime auf nur noch acht Zähler. Die 3.145 auf den Rängen – darunter rund 180 Trierer – gaben alles, sorgten für eine Atmosphäre, die im Laufe der Saison schon die ein oder andere Gastmannschaft in die Knie gezwungen hatte. Doch die Moselstädter blieben ruhig, blieben bei sich und brachten eine ungemein erwachsene Vorstellung aufs Parkett.
Auch wenn der Ausgleich in der Halbfinalserie letztlich ausblieb, sangen die Phoenix-Anhänger lange nach Spielende immer noch ihre Lieder, während die Spieler ihre Runde ums Feld drehten.

📊 Boxscore
📺 Re-Live
📈 Playoff-Baum
Chris Harris (HC Phoenix Hagen):
„Wir wollten Trier heute einige Sachen wegnehmen, womit sie uns im ersten Spiel sehr wehgetan haben. Das ist uns in Summe viel zu selten gelungen, so dass wir durchgehend einem Rückstand hinterher laufen mussten. Sie haben immer genau dann eine Antwort gefunden oder eine Lösung parat gehabt, wenn sich bei uns so etwas wie ein Momentum bildete.“
Starting Five
0️⃣4️⃣ Bjarne Kraushaar
2️⃣0️⃣ Fabijan Krslovic
2️⃣1️⃣ Tim Uhlemann
3️⃣3️⃣ Naz Bohannon
8️⃣9️⃣ Sin Carry
Das bleibt hängen…
🔥 Die Ischelandhalle war mit 3.145 zum ingesamt vierten Mal während der laufenden Saison ausverkauft. Letztmals war dies in den Playoffs am 15.05.2013 gegen Bamberg der Fall.
🔥 Family first: Unter den Zuschauern befand sich unter anderen die Mutter von Devonte McCall.
🔥Apropos: Hoher Besuch. Mit Joel Aminu stattete ein ehemaliger „Feuervogel“ dem Ischeland einmal wieder einen Besuch ab.
🔥 Mit zwölf Zählern stellte Ralph Hounnou seinen persönlichen ProA-Bestwert ein.
🔥 Wie schon zum Auftakt der Serie musste Phoenix ohne die angeschlagenen Lennart Boner (Schulter) und Femi Giese (Wade) auskommen.
Phoenix Hagen
Nawrocki (0), Kraushaar (8/2 Dreier, 8 Assists), McCall (2), Pook (0), Omuvwie (4), Stephenson-Moore (7/1), Krslovic (8/1), Uhlemann (10), Bohannon (11), Hounnou (12/2), Carry (25/2, 7 Rebounds, 5 Assists)
VET-CONCEPT Gladiators Trier
Graves (19/1), Olma (dnp), Guillozet (25/1), Yakhchali (8/1), Hollersbacher (6, 10 Rebounds), Linßen (11), Roland (16/3), Hundt (dnp), Drescher (2), Rapieque (6/2), Adekunle (dnp), Zirbes (6)
Hoops For Youngsters
Auch in der laufenden ProA-Spielzeit wird wieder genau auf die Punkteausbeute der Phoenix-Profis geschaut. Abermals wirft die Sparkasse an Volme und Ruhr pro erzieltem Zähler einen Euro in einen großen Spendentopf – diesmal unter dem Moto „Hoops For Youngsters“. Der so von Woche zu Woche größer werdende Betrag wird am Ende der Saison an die Jugend-Mannschaften des Phoenix Hagen e.V. ausgeschüttet.
Nach bislang 41 absolvierten ProA-Partien befinden sich satte 3.454,- Euro im Spendentopf.
So geht’s weiter…
Die nach dem Modus „Best of five“ ausgetragene Serie wechselt zum dritten Akt wieder zurück an die Mosel, wo es für Phoenix darum geht ein zweites Heimspiel zu erzwingen.
3️⃣ 20.05.2025: VET-CONCEPT Gladiators Trier – Phoenix Hagen
4️⃣ 22.05.2025: Phoenix Hagen – VET-CONCEPT Gladiators Trier*
5️⃣ 24.05.2025: VET-CONCEPT Gladiators Trier- Phoenix Hagen*
(*falls notwendig)
