Gemeinsamer Weg wird fortgesetzt: Thalia x Phoenix Hagen

Das Hagener Buchhandelsunternehmen Thalia bleibt auch in der kommenden Spielzeit 2025/2026 Haupt- und Trikotsponsor von Phoenix Hagen. Die seit zwei Jahren bestehende Partnerschaft geht damit in ihre insgesamt dritte Saison. Über die finanzielle Ausgestaltung des Vertrages wurde Stillschweigen vereinbart. 

Mit Thalia und Phoenix Hagen bleiben zwei starke Partner als Botschafter zur Stärkung ihrer gemeinsamen Standortregion Hagen verbunden. Thalia zählt bereits seit der Saison 2022/2023 zu den mehr als 120 Partnern der „Feuervögel“. Als deren Hauptsponsor bleibt das Unternehmen weiterhin prominent auf den Heim- und Auswärtstrikots des Traditionsvereins vertreten.

Ingo Kretzschmar (Vorsitzender der Geschäftsführung Thalia):
„Unter dem Motto „Unaufhaltsam“ stand in der Saison 2024/2025 die Zusammenarbeit zwischen Thalia und Phoenix – und unaufhaltsam setzen wir diese auch in der nächsten Spielzeit fort. Von Beginn an haben wir auf eine starke und gelebte Partnerschaft gesetzt und dabei gezeigt, dass die Freude am Lesen und am Sport Emotionen weckt und Menschen verbindet. In diesem Sinne wollen wir uns weiter für die Stadt und die gesamte Region engagieren.“

Martin Schmidt (Geschäftsführer Phoenix Hagen):
„Mit Thalia haben wir weiterhin einen tollen, etablierten Partner mit nationaler Strahlkraft an unserer Seite, der sich seiner regionalen Wurzeln bewusst ist und diese mit uns gemeinsam noch stärker in Hagen sowie der Peripherie festigen möchte. Das fortgesetzte Engagement als Hauptsponsor ist die kontinuierliche und vertrauensvolle Fortsetzung dessen, welche wir im Sommer 2023 begonnen haben. Diese beidseitig gelebte Partnerschaft weiter zu kultivieren und uns immer wieder auf verschiedenen Ebenen zu challengen, ist eine riesige Qualität, die wir nicht missen wollen.“

Das Playoff-Motto „3 In A Row“ als Claim für die Zukunft: Thalia geht 2025/2026 ins dritte Jahr als Phoenix-Hauptpartner. (Foto: Laube)

Durch die Fortsetzung der Partnerschaft erhält Thalia weiterhin umfangreiche Präsenzen während der Phoenix-Heimspiele – auf und abseits des Parketts. Dazu gehören unter anderem eine breite Belegung der LED-Banden sowie die Logopräsenz auf verschiedenen Werbeträgern. Hinzu kommen Promotion-Aktionen, die Beteiligung von Spielern an verschiedenen werblichen Aktionen sowie Social Media-Leistungen. Auch im national beachteten Livestream wird das bundesweit agierende Buchhandelsunternehmen zu sehen sein. Darüber hinaus präsentiert Thalia den neu geschaffenen Podcast „Phoenix Playbook“, die Einlaufkinder bei Heimspielen und sichert sich VIP- und Public-Tickets, von denen Kundinnen und Kunden wie Mitarbeitende gleichermaßen profitieren werden.

In der Thalia Buchhandlung in der Hagener Innenstadt (Elberfelderstr. 31), die seit Frühjahr 2023 bereits offizielle Ticket-Vorverkaufsstelle für Phoenix-Heimspiele ist, bleibt das basketballerische Angebot inklusive feurigem Merchandise erhalten. Zudem werden ausgewählte Bücher auch im Phoenix-Fanstore (Mittelstr. 4) präsentiert.

Über Thalia

Thalia ist marktführender Omni-Channel-Buchhändler in der DACH-Region mit rund 6.800 Mitarbeitenden. In einem Netzwerk aus aktuell 394 eigenen Buchhandlungen in Deutschland und Österreich, Onlineshops und eigener App können Kundinnen und Kunden rund um die Uhr einkaufen. In der Schweiz hält Thalia die Hälfte der Anteile an den rund 60 Buchhandlungen der Orell Füssli Thalia AG. Im inhabergeführten Buchhandel setzt Thalia auf nachhaltige Partnerschaften und stellt dort im Rahmen von Kooperationen seine langjährige Fachexpertise und digitales Know-how zur Verfügung. Insgesamt zählen mittlerweile mehr als 500 Buchhandlungen zum Netzwerk von Thalia.

Das Portfolio des Unternehmens ergänzen das Berliner Produktstudio für digitale Lösungen im Handel Thalia Digital Retail Solutions, der Fachinformationsspezialist Lehmanns Media sowie die Thalia Retail Concepts (TRC) für den Systemhandel. Die rund 40 exklusiven Eigenmarken des Buchhändlers ergänzen die Buchsortimente um exklusive Geschenk- und Trendkollektionen. Der tolino Allianz, die Thalia 2013 mitbegründet hat, sind bis heute rund 2.000 Buchhandlungen angeschlossen.

Der Omni-Channel-Buchhändler setzt auf Digitalisierung und auf Begegnungen vor Ort. Deshalb sind Thalia sowie Thalia Mayersche Buchhandlungen Erlebnisorte und Treffpunkte für Jung und Alt. Mit ihren Angeboten beleben sie die Einkaufsstraßen in den Innenstädten. Das Unternehmen engagiert sich zudem auf vielfältige Weise für gesellschaftliche Werte wie Bildung und Nachhaltigkeit. Besonders am Herzen liegt Thalia dabei die (Lese-)Förderung von Kindern und Jugendlichen.

Im Geschäftsjahr 2023/24 erwirtschaftete Thalia − inkl. aller Partnerunternehmen – einen Umsatz von mehr als 1,9 Mrd. Euro.

Weitere Informationen rund um Thalia gibt es HIER.