Zweite Hand, erste Wahl

Bereits im Sommer hatte sich mehr als angedeutet, wie riesig die Vorfreude auf die ProA-Saison 2025/2026 war. Noch ehe ein einziges Spiel absolviert wurde, musste ein Stopp des Dauerkarten-Verkaufs vollzogen werden. Bei der magischen Zahl von 1.450 war Schluss. Um weiterhin das übliche Gästekontingent – zehn Prozent der Hallenkapazität, lies: 315 Plätze – zurückhalten zu können. Um Kapazitäten zu haben, damit Partner ihnen zugesicherte Abrufkarten erhalten. Um all denen einen Platz in der Ischelandhalle anzubieten, die einmal reinschnuppern wollen (um dann vollends mit dem Basketball-Virus infiziert zu werden).

Die Welle aus der Offseason hat sich bis in die noch junge Spielzeit fortgesetzt. Hat in drei ProA-Partien jeweils über 3.000 Zuschauer auf die Ränge der „Ische“ gespült – im ligaweiten Vergleich rangiert Bayreuth auf dem zweiten Platz (2.437).

Dass die Tribünen stets ordentlich gefüllt sind und kaum bis gar keine leeren Sitze zu sehen sind, lässt sich auf den zur Saison 2024/2025 eingeführten Ticket-Zweitmarkt zurückführen. Hier können Dauerkarten-Besitzer „ihre Plätze“ weitergeben, sollten sie einmal terminlich verhindert sein. Ein Service, der sich bereits jetzt bewährt hat und für viele glückliche Fans sorgt.

„Abzüglich des Gästeblocks befinden sich pro Begegnung regulär knapp 400 Sitzplätze im freien Verkauf. Diese sind heißbegehrt und schnell vergriffen – teils Wochen im voraus“, berichtet Marius Lüdicke, Leiter Ticketing bei Phoenix Hagen. „Über den Zweitmarkt kommen hier im Schnitt nochmals rund 50 Plätze hinzu, was eine Aufstockung des freien Kontingents um gut ein Achtel der Kapazität bedeutet.“

🗓️ Phoenix-Spielplan 2025/2026

Ein Blick auf die nächsten Heimspiele zeigt, dass es in der Ischelandhalle während der kommenden Wochen weiterhin kuschelig warm wird. Für die Partie gegen Koblenz (07.11.) befinden sich bereits 2.400 Tickets im Umlauf, für das NRW-Derby gegen Leverkusen (15.11.) wurden schon 2.300 Karten abgesetzt. Und auch für die Dezember-Begegnungen mit Bochum (06.12.), Paderborn (20.12.) sowie Karlsruhe (27.12.) sind bereits jeweils über 2.200 Zuschauer eingebucht.

Es lohnt sich demnach frühzeitig einzuchecken, um eines der begehrten Tickets zu ergattern. Und auch den Zweitmarkt immer im Blick zu behalten, selbst wenn offiziell alle Sitzplätze vergriffen sind.