Eine mittelmäßige Leistung mit 2 dominanten Vierteln reichte dem Hagener WNBL-Team beim Auswärtsspiel in Düsseldorf für einen deutlichen Plus-37-Sieg. Nach 2,5 Stunden Spieldauer freute sich das Phoenix-TSV-Team gemeinsam mit den zahlreichen Unterstützern -vielen Dank an diese- über den Auswärtssieg unter interessanten Rahmenbedingungen.
Saison 2025-2026 | WNBL Gruppe West
Sonntag, 02.11.2025 | 15:00 Uhr | SH Wim-Wenders-Gymnasium
Rhein Bascats Düsseldorf – Phoenix-TSV Hagen 1860 54:91 (05:23, 17:16, 08:27, 24:25)
Die Basis für den hohen Sieg legten die Gäste im 1. Spielabschnitt. Die Defense war direkt auf gutem Niveau, doch in der Transition gab es viele zu hektische Aktionen. Dennoch gewann das Hagener Team das 1. Viertel deutlich. Der 2te Spielabschnitt verlief nicht zuletzt aufgrund der zahlreichen Foulpfiffe und daraus resultierenden Wechseln unrund. Doch das ließ die Gäste unbeeindruckt und mit einer Gala in den Minuten 21 bis 30 war der „Drops“ bereits nach dem 3. Viertel gelutscht: Die Defense-Rotationen „on point“, Steals und Tempo, dazu das Teamspiel in der Offense samt Korberfolgen ließen den Bascats keine Chance. Im letzten Spielabschnitt war die Devise klar: Keine Verletzung riskieren und das Spiel diszipliniert beenden. Beides gelang den Hagener WNBL-Spielerinnen.
Mit wieder über 100 Wurfversuchen, bei verbesserten Wurfquoten im Vergleich zur Vorwoche, setzten die Gäste ihre Spielidee und vor allem ihre Pace in Düsseldorf durch und überzeugten als Team. Dies war nicht zuletzt aufgrund der Foulverteilung notwendig. 20 von 54 Punkten durften die Rhein Bascats Düsseldorf an der Wohlfahrtslinie erzielen. Wie sagte ein Fan zu Luka Doncic: „You live on the freethrow-line.“
Beim Hagener Team kam Stina Oberhag erfreulicherweise zu ihrem ersten Saisoneinsatz. Hannah Abramowski ließ sich durch nichts und kein Körperteil beirren, Enie Springer war „eine Bank“, Emma Huppertz präsentierte sich auch ohne 40/20 abermals als Verstärkung für das Team, Katharina Welzel verteidigte auf sehr hohem Niveau und das Team stand zusammen. „Miteinander und füreinander – Whatever it takes, we handle adversity.“ Dann war da noch Darina Zraychenko. Mit der ihr eigenen Disziplin ertrug sie alles und machte „ihr Ding“: 34 Punkte in 34 Minuten, darunter 5 von 11 Dreiern, 13 Rebounds, 6 Steals und zahlreichen Defenseplays.
Für das Hagener WNBL-Team geht es mit einem Heimspiel weiter. Am Sonntag, 09.11.2025 reisen die Junior Tigers aus Neuss in die Sporthalle Altenhagen.
Für Hagen spielten: Nike Zacharias (2), Nele Erfeld (5, 5 Steals), Stina Oberhag (0), Hannah Abramowski (11, 6 Rebounds), Enie Springer (6, 9 Rebounds), Katharina Welzel (1, 5 Rebounds), Emma Huppertz (18, 9 Rebounds, 4 Steals), Darina Zraychenko (34, 13 Rebounds, 6 Steals), Shahinaz Sohit (0), Lia Wasielewski (10, 4 Steals), Lana Schlegel (4, 3 Steals) – Assists wurden nicht gescoutet
