Kartenansicht mit markiertem Bereich, Bombenfund; Spiel abgesagt, gelber Hintergrund.

Bombenfund: Spiel zwischen Koblenz und Hagen abgesagt

Die ursprünglich für Freitag, den 07.03.2025, angesetzte Partie zwischen den EPG Guardians Koblenz und Phoenix Hagen findet nicht statt. Grund dafür ist eine in unmittelbarer Nähe zum Sportpark Ischeland gefundene Weltkriegsbombe – dies geht aus einer offiziellen Meldung der Stadt Hagen hervor.

Eine jubelnde Menschenmenge in Gelb bei einem Sportereignis. EPG Guardiá Koblenz und Phoenix Hagen Logos.

How to: Auswärtsspiel daheim gegen Koblenz

Erstmals in der Vereinshistorie von Phoenix Hagen treten die Volmestädter zu einem Auswärtsspiel in der Ischelandhalle an. Wenn die „Feuervögel“ am Freitag, den 07.03.2025, das Parkett betreten, befinden sie sich in der Rolle der Gastmannschaft. Gastgeber sind in diesem ganz speziellen Fall die EPG Guardians Koblenz, deren eigene Halle an genanntem Datum nicht zur Verfügung steht.

Frau mit langen braunen Haaren im blauen Polohemd, neutraler Ausdruck, Logo der Jugendfeuerwehr sichtbar.

Mit frischen Ideen und klarer Struktur

Die Professionalisierung bei Phoenix Hagen abseits des Feldes schreitet weiter voran. Die bereits seit vergangenem Sommer auf Teilzeit-Basis im Team befindliche Mira Krüger zeichnet mit Wirkung zum 01.03.2025 in Vollzeit als Marketing Managerin verantwortlich.

Ein Mann im Basketballtrikot schaut ernst; blaues und gelbes Design; Hintergrund aus Stoff.

Up next: Ein ungewöhnlicher Doppelspieltag daheim

Von Seiten der in Köln ansässigen ProA-Zentrale wurden für die reguläre Saison 2024/2025 insgesamt drei Doppelspieltage angesetzt. Dabei kam Phoenix Hagen bereits im Herbst als auch kurz nach dem Jahreswechsel in den seltenen Genuss, bin 48 Stunden zweimal vor heimischem Publikum auflaufen zu dürfen.

Ein Basketballspieler im gelben Trikot vor blauem Hintergrund, konzentrierter Blick, Zahl 100.

Den Hunderter vollgemacht: Bjarne Kraushaar

Seit nunmehr fast drei Jahren ist er DIE große Konstante im Phoenix-Aufbau. Als Bjarne Kraushaar im Sommer 2022 erstmals seine Heimat Gießen verließ und bei den „Feuervögeln“ anheuerte, betrat er basketballerische ungewohntes Terrain. Schnell kristallisierte sich jedoch heraus, dass der 1,90 Meter große Point Guard genau die Ruhe und Übersicht mitbringt, welche das Phoenix-Spiel beizeiten braucht.

Ein Basketballspieler im gelben Trikot beim Korbwurf, digitale Anzeigetafel mit Spielergebnis.

Offensiver Aschermittwoch 

Phoenix mit nur 16,7 Prozent Dreierquote (4/24) / Bjarne Kraushaar absolviert 100. Spiel im Phoenix-Dress / Harris: „Druck hat bei uns zu einfachen Fehlern geführt.“