Perfekter Saisonstart von Rissetto-Verletzung überschattet

NRW-Derby in toller Atmosphäre: 3.023 Zuschauer in der Ischelandhalle / Erstmals drei Siege in Folge zum Saisonstart seit zwölf Jahren / Harris: „Haben uns noch gutem Start zu sicher gefühlt“

Phoenix Hagen – Uni Baskets Münster 85 : 64
(19 : 16 | 16 : 10 | 32 : 18 | 18 : 20)

Es gäbe so viel Gutes zu berichten nach diesem Abend. Doch kreisen die Gedanken unweigerlich um das Ende des dritten Viertels, als Anzac Rissetto eine Verletzung im Nackenbereich erlitt und nach minutenlanger Spielunterbrechung von Sanitätern ins Krankenhaus transportiert wurde.

So verkommen das gewonnene NRW-Duell, die insgesamt drei Siege zum Saisonstart (und ihre historische Relevanz), die doppelte Staatsbürgerschaft von Devin Schmidt, und die starke Verteidigung gegen tapfere Münsteraner beinahe zur Randnotiz.

📊 Boxscore
📺 Re-Live
📈 Tabelle

Stimmen zum Spiel

Chris Harris: (HC Phoenix Hagen):
„Nach dem wirklich tollen Start ins Spiel haben wir und vielleicht ein klein zu sicher gefühlt, was Münster mit einer großartigen kämpferischen Leistung direkt bestraft hat. Auch wenn wir uns später wieder absetzen konnten, waren sie immer da, haben nie locker gelassen. Umso stolzer bin ich, dass die Mannschaft – vor allem nach der Verletzung von Anzac – stabil und beisammen geblieben ist. Das war heute sicher kein schöner Sieg, aber einer, den wir sehr gerne auf dem Konto haben.“

Götz Rohdewald: (HC Uni Baskets Münster):
„Aufgrund der vielen Verletzungen spielen viele Jungs auf für sie ungewohnten Positionen. Dafür haben sie es in der lauten Atmosphäre der Ischelandhalle phasenweise wirklich gut gemacht. Genau daraus können wir nur lernen und mit Blick auf die nächsten Spiel besser werden.
Ich hoffe vor allem, das Anzac Rissetto ok ist. Wir drücken die Daumen, dass die Verletzung nicht so schwer ausfällt, wie sie ausgesehen hat.“

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahren Sie mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Starting Five

0️⃣0️⃣Marcus Graves
0️⃣2️⃣Dennis Nawrocki
0️⃣4️⃣Bjarne Kraushaar
1️⃣0️⃣ Fabian Bleck
7️⃣7️⃣ Anzac Rissetto

Das Spiel im Stenogramm

12:2, 3. | Und wir dachten, er wäre unter der Woche zumindest ein kleines bisschen abgekühlt: Marcus Graves trifft seinen ersten Dreier des Spiels.
14:14, 6. | Die Transition ist Münsters Freund: Ohne Adam Touray (gute Besserung, Junge) spielen die Gäste nochmals schneller und legen einen 12:2-Lauf hin – Auszeit Phoenix.
24:24, 16. | Viele zu viele Münsteraner Offensiv-Rebounds. Punkt.
47:31, 24. | Im Gang nach vorn finden teils richtig gut herausgespielte Würfe ihr Ziel nicht, aber die Verteidigung steht zusehends besser.
53:49, 27. | Erst ein Tänzchen entlang der Auslinie, dann ein Wurf aus achteinhalb Metern. Beide Male hat Devin Schmidt eine Hand im Gesicht. Beide Male macht er den Dreier rein.
63:44, 29. | Nach einer Rebound-Aktion am Münsteraner Korb greift sich Anzac Rissetto an den Nacken, setzt sich zunächst hin und legt sich dann auf den Rücken. Physio Jonas Müller-Preuss und Teamarzt Jens-Peter Stahl kümmern sich noch vor Ort um den Center, ehe dieser von Sanitätern zwecks weiterer Untersuchungen ins Krankenhaus transportiert wird.
74:60, 36. | Hier ist kaum jemand mehr gedanklich beim Spiel. Entsprechend tröpfelt die Nummer vor sich hin.

Gut zu wissen…

🔥 Hatte er sich während der Vorbereitung eine leichte Gehirnerschütterung zugezogen und war seither noch nicht zum Einsatz gekommen, feierte Marvin Omuvwie sein Saisondebüt – willkommen zurück, Junge.
🔥 Sowohl Bjarne Kraushaar und Marcus Graves (je 8 Assists) verteilten alleine fast so viele Assists wie Münster als Team (10).
🔥 Griffen sich die Gäste in der ersten Hälfte noch acht Offensiv-Rebounds, wurden ihnen nach dem Seitenwechsel nur noch vier zweite Chancen gewährt.
🔥 Die Phoenix-Defense hielt Münster vor der Pause ohne erfolgreichen Dreier (0/11), am Ende kamen die Uni Baskets auf 6/26 Treffer aus der Distanz (23,1 Prozent).
🔥 Drei Siege zum Start in die Bundesliga-Saison gab es für Phoenix zuletzt anno 2013/2014. Seinerzeit wurden Würzburg (86:79), Bayreuth (92:86) und Vechta (80:78) bezwungen.

Hoops For United

Auch in der Spielzeit 2025/2026 wird wieder genau auf die Punkteausbeute der Phoenix-Profis geschaut. Abermals wirft die Sparkasse an Volme und Ruhr pro erzieltem Zähler einen Euro in einen großen Spendentopf – diesmal unter dem Motto „Hoops For Unified“. Der so von Woche zu Woche größer werdende Betrag wird am Ende der Saison an die Kooperationsmannschaft des Phoenix/TSV Unified Hagen ausgeschüttet.

Nach zwei absolvierten Partien befinden sich bereits 360,- Euro im Spendentopf.

Statistik

Phoenix Hagen
Graves (16/2 Dreier, 8 Assists, 4 Steals), Nunez (dnp), Nawrocki (10/2), Kraushaar (4, 8 Assists), Schmidt (17/3), Bleck (0, 6 Rebounds), Omuvwie (5), von Waaden (5/1), Uhlemann (12/1), Carroll (10, 7 Rebounds), Schultze (0) Rissetto (6)

Uni Baskets Münster
O’Brien (7/2), Hodges (10/1), Viefhues (13/2), McMullen (16, 11 Rebounds), Dilschmann (9/1), Masnic (0), Larry (9), Ehrich (0), Pahnke (0), Ani (0)

So geht’s weiter…

Nach dem zweiten NRW-Derby der noch jungen Saison geht es auswärts nach Nürnberg (18.10.2025 live bei sporteurope.tv sowie als Public Viewing-Event im Mercure Hotel Hagen). Das darauffolgende Heimspiel geht abermals gegen ein Team aus dem Frankenland.

🗓️ Samstag, 25.10.2025
19:00 Uhr
🆚 BBC Bayreuth
📍 Ischelandhalle

Tickets für die Partie sind an folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich:

🎟️ Onlineshop
🎟️ Fanstore (Mittelstr. 4)
🎟️ Thalia (Elberfelderstr. 31)

…sowie selbstverständlich am Spieltag selbst vor Ort an der Tageskasse.