Gewalt gegen Frauen ist ein wichtiges Thema, welches in allen gesellschaftlichen Gruppen und in allen Bereichen des täglichen Lebens stattfindet – leider. Umso wichtiger ist es, hierfür zu sensibilisieren und entsprechend Flagge zu zeigen. Und einen Hinweis zu setzen, mit wachen Augen und offenen Ohren durch die Welt zu gehen, um eventuelle Missstände zu erkennen und aufzuklären.
Im Vorfeld der am 25.11.2025 beginnenden Orange Days besuchte eine Abordnung des Zonta Club Hagen eines der jüngsten Phoenix-Heimspiele in der Ischelandhalle, an dessen Anschluss ein großes Gruppenfoto mit den Spielern und ihren besseren Hälften auf dem Feld entstand.
Die klare Botschaft: NEIN zu Gewalt gegen Frauen!
…hinter der die gesamte Phoenix-Familie steht und diese aktiv lebt.

Weltweite UN-Kampagne
Die UN-Kampagne „Orange the World“ macht seit 1991 auf Gewalt gegen Frauen und Mädchen aufmerksam: vom Internationalen Tag zur Beendigung der Gewalt gegen Frauen am 25. November bis zum 10. Dezember, dem Tag der Menschenrechte. Sie ist seit 2008 Teil der „UNiTE to End Violence against Women“ Kampagne des UN-Generalsekretärs, die von UN Women durchgeführt wird.
Über den Zonta Club Hagen
Der Zonta Club Hagen ist ein Zusammenschluss von zurzeit 38 Frauen, die sich regelmäßig zu den Clubmeetings treffen und dem Zonta Gedanken „Building a better world for women and girls“ verpflichtet fühlen.
