Dreier, Defense, und eine Runde Donuts

Uneigennütziges Schützenfest: Phoenix verteilt 35 Assists / 3.051 Zuschauer in der Ischelandhalle / Harris: „Mannschaft hat sich für die im Training investierte Zeit belohnt“

Phoenix Hagen – EPG Baskets Koblenz 113 : 97
(31 : 27 | 27 : 14 | 28 : 24 | 27 : 32)

Siebter Sieg in Folge. Dazu der vierte Hunderter der laufenden ProA-Saison. Wieder über 3.000 Zuschauer in der heißesten Basketballhalle des Landes. Und doch war es die Verteidigung, welche die Basis für den Erfolg darstellte. Als Phoenix den Gästen vom Deutschen Eck im zweiten Viertel so aggressiv auf den Füßen stand, dass diese sich reihenweise Ballverluste leisteten, entwickelte sich daraus ein offensives Momentum, welches die Anzeigetafel glühen ließ.

Marcus Graves (8 Assists) und Devin Schmidt (10) verteilten zusammen beinahe so viele Vorlagen wie die Baskets als gesamtes Team (19), wovon vor allem die Phoenix-Schützen profitierten. Der nach Spielende zur „Humba“ auf den Heuboden zitierte Dennis Nawrocki versenkte sechs Dreier, Tim Uhlemann schlug dreimal von jenseits des Perimeters zu.

📊 Boxscore
📺 Re-Live
📈 Tabelle

Stimmen zum Spiel

Chris Harris: (HC Phoenix Hagen):
„Wir haben einige Phasen gehabt, in denen wir wirklich tollen, ansehnlichen Basketball gespielt haben. Die Jungs haben den Ball geteilt, haben sich gut bewegt und haben einen richtig guten Rhythmus gefunden. Dann gab es Momente, in denen wir nicht so verteidigt haben, wie wir es wollten – diese schlechten Phasen konnten wir allerdings kurz halten. Der Schlüssel war aber sicher, dass wir nach einem defensiv passiven Beginn einige Anpassungen vorgenommen haben, die sofort Wirkung zeigten. Das war eine perfekte Sequenz, womit die Mannschaft sich für die unter der Woche im Training investierte Zeit belohnt hat.“

Stephan Dohrn: (HC EPG Baskets Koblenz):
„Für uns war sicherlich gut, dass wir gemerkt haben, phasenweise offensiv mit Hagen mithalten zu können. Aber wenn die insgesamt 113 Punkte kassiert, gewinnst du kein Spiel. Ich finde es gut, dass meine Jungs trotzdem immer weitergespielt und dagegengehalten haben. Für uns als weitestgehend neu zusammengestellte Mannschaft ist es in dieser frühen Phase der Saison sehr lehrreich, gegen viele der wahrscheinlich besten Teams der Liga zu spielen – hier können wir sehr viel für den Rest der Saison mitnehmen.“

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahren Sie mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Starting Five

0️⃣0️⃣ Marcus Graves
0️⃣2️⃣ Dennis Nawrocki
0️⃣4️⃣ Bjarne Kraushaar
1️⃣0️⃣ Fabian Bleck
2️⃣1️⃣ Tim Uhlemann

Das Spiel im Stenogramm

13:12, 3. | Hier hat doch jemand das Fenster offen gelassen: Beide Teams lassen es in der Anfangsphase je dreimal von außen regnen.
46:29, 14. | So schnell kann’s gehen: Phoenix zieht defensiv an, erzwingt reihenweise Koblenzer Ballverluste und legt einen 15:2-Lauf aufs Parkett.
67:46, 23. | Dreht euch nicht herum, denn das Uhlemonster geht um … oder schlägt gleich doppelt aus der Distanz zu.
102:81, 36. | Ein Kapitän tut, was ein Kapitän tun muss: Danke für die Donuts, Dennis Nawrocki. 🍩

Gut zu wissen…

🔥 Mit 35 Assists stellte Phoenix einen teaminternen Saisonrekord auf. Damit bereitete Hagen satte 92,1 Prozent aller Treffer aus dem Feld durch einen Pass vor.
🔥 Apropos: Assists. Devin Schmidt legte mit 13 Punkten und zehn Vorlagen ein lupenreines Double-Double auf.
🔥 Die Phoenix-Defense erzwang 18 Koblenzer Ballverluste, davon allein deren acht im zweiten Viertel.
🔥 Mit 22 Zähler stellte Dennis Nawrocki eine neue persönliche Saisonbestmarke auf – dabei traf der Capitano sechs seiner neun Dreierversuche.
🔥 …dicht gefolgt von Jeffrey Carroll, der mit 19 Punkten einen eigenen ProA-Höchstwert aufstellte.

Hoops For Unified

Auch in der Spielzeit 2025/2026 wird wieder genau auf die Punkteausbeute der Phoenix-Profis geschaut. Abermals wirft die Sparkasse an Volme und Ruhr pro erzieltem Zähler einen Euro in einen großen Spendentopf – diesmal unter dem Motto „Hoops For Unified“. Der so von Woche zu Woche größer werdende Betrag wird am Ende der Saison an die Kooperationsmannschaft des Phoenix/TSV Unified Hagen ausgeschüttet.

Nach insgesamt acht absolvierten Partien befinden sich bereits 791,- Euro im Spendentopf.

Statistik

Phoenix Hagen
Graves (12/2 Dreier, 8 Assists), Nawrocki (22/6), Kraushaar (5), Schmidt (13/1, 10 Assists), Bleck (8/1, 6 Assists), Omuvwie (8, 7 Rebounds)), von Waaden (3/1), N’Guessan (9), Uhlemann (14/3, 7 Rebounds), Carroll (19/2)

EPG Baskets Koblenz
Jeffries (2), Buck (9/2), Wishart (17/3), Kovacevic (17/1), Smith (14/1), Niedermanner (3), Hicks (7/1), Bacak (12/1), Sonnefeld (5/1), Gaspers (0), Möller (11, 10 Rebounds)

So geht’s weiter…

Im zweiten Teil des Doppelspieltages geht es für Phoenix zu den Artland Dragons (09.11.2025, 17:00 Uhr, live bei sporteurope.tv sowie als Public Viewing-Event im Mercure Hotel Hagen). Das darauffolgende Heimspiel geht gegen die Bayer Giants Leverkusen, die als amtierender ProB-Meister am Ischeland gastieren.

🗓️ Samstag, 15.11.2025
19:00 Uhr
🆚 Bayer Giants Leverkusen
📍 Ischelandhalle

Tickets für die Partie sind an folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich:

🎟️ Onlineshop
🎟️ Fanstore (Mittelstr. 4)
🎟️ Thalia (Elberfelderstr. 31)

…sowie selbstverständlich am Spieltag selbst vor Ort an der Tageskasse.