An dieser Stelle soll nochmals das Thema aufgegriffen, welches ursprünglich für die Vorwoche abgedacht war. Basierend auf dem 60-jährigen Jubiläum der easyCredit BBL. Also nochmals die allerherzlichsten Glückwünsche. Und wiederholt der Hinweis auf die für diesen Anlass aufgesetzte Homepage, die zu einer ausführlichen Zeitreise durch die vergangenen sechs Dekaden einlädt.
Autor: Jörg Bähren
N’Guessan für die Orange Lions
Wenn Ende November in den nationalen Ligen der Spielbetrieb ruht und sich auf FIBA-Ebene das Qualifikationsfenster für die Weltmeisterschaften 2027 öffnet, wird Lucas N’Guessan unter Umständen nicht die Füße hochlegen können, sondern für die Niederlage auflaufen. Der Phoenix-Center wurde von Johan Roijakkers in den vorläufigen 24er-Kader berufen, der vor den Spielen gegen Lettland (28.11.) und Polen (01.12.) noch auf 14 Akteure reduziert wird.
Wer bremst, verliert
Koblenz reist mit feuriger Note ans Ischeland / Duell auf der Eins: Graves (18,0pts) vs. Wishart (16,2pts) / Harris: „Müssen uns gut überlegen, ob wir das Tempo von Koblenz mitgehen wollen“
Phoenix Playbook: Leon Weiske über 15 Jahre Unified
Im Jahr 2010 gründete Heinz Werner Schmunz das Team Unified Hagen, welches Menschen mit geistiger Beeinträchtigung eine basketballerische Heimat bot. Seit Schmunz anno 2021 plötzlich und unerwartet verstarb, wird die Initiative in seinem Sinne, in seinem Gedenken fortgeführt – und feiert nun ihr 15-jähriges Bestehen. Das muss natürlich groß gefeiert werden: Am 14.11.2025 mit dem […]
Ein Feuerwerk für Matthias Grothe
Phoenix versenkt 22 Dreier / Serie auf sechs Siege in Folge ausgebaut / Harris: „Gutes Spacing hat zu hochprozentigen Würfen geführt“
Zum Todestag von Matthias Grothe
Im Kragen der aktuellen Phoenix-Jerseys ist sein Credo eingewebt: The Sky Is The Limit. Das Trikot mit #9 hängt unter der Decke der Ischelandhalle. Als Würdigung, als Erinnerung, als Hommage an Matthias Grothe, der 2017 viel zu früh von uns gegangen ist. Dessen Geist und Wirken bis heute nachhallen – weit über die Stadtgrenzen Hagens hinaus. Dessen vorgelebtes Fairplay, stete Hilfsbereitschaft und ehrliche Arbeitseinstellung die Basis für den jährlich vom Deutschen Basketball Ausbildungsfonds e.V. ausgelobten „Matthias Grothe Award“ ist. Und dem einst das gute alte „Basketball Magazin“ ein Portrait widmete, welches den Ursprung seines markigen Spitznamens darstellte…
Podcast: Von alten Teamkollegen, March Madness, und Ernährungstipps
Die Basketball-Welt ist verdammt klein. Manchmal treffen ehemalige Mannschaftskameraden viele Jahre später nach der gemeinsamen Zeit wieder zusammen. Und bekommen so eine weitere Chance, Erinnerungen aufleben zu lassen – und neue zu schaffen. So geschehen bei Jeffrey Carroll und Lucas N’Guessan, die einst für die Oklahoma State University zusammen die NCAA unsicher machten. Zudem beschäftigt […]
Zweite Hand, erste Wahl
Bereits im Sommer hatte sich mehr als angedeutet, wie riesig die Vorfreude auf die ProA-Saison 2025/2026 war. Noch ehe ein einziges Spiel absolviert wurde, musste ein Stopp des Dauerkarten-Verkaufs vollzogen werden. Bei der magischen Zahl von 1.450 war Schluss. Um weiterhin das übliche Gästekontingent – zehn Prozent der Hallenkapazität, lies: 315 Plätze – zurückhalten zu können. Um Kapazitäten zu haben, damit Partner ihnen zugesicherte Abrufkarten erhalten. Um all denen einen Platz in der Ischelandhalle anzubieten, die einmal reinschnuppern wollen (um dann vollends mit dem Basketball-Virus infiziert zu werden).
Mittwoch(t): Aus 60 werden 52 … werden 65
Der ursprüngliche Plan sah vor, das hier ein Text anlässlich des 60-jährigen Bestehens der Basketball Bundesliga käme. Tja, manchmal spielt der Konjunktiv eben doch mit. Und schmeißt alles über den Haufen. Oder eben alles rein. Wie in einem Videospiel. Aber dazu später… Die BBL wird also 60. Welcome to Jubiläum. Und herzlichen Glückwunsch. Sie feiert […]
Für Grothzilla: Phoenix gastiert an besonderem Tag in Wolmirstedt
Premiere gegen amtierenden ProB-Vizemeister / Graves und Kraushaar ligaweit unter den besten Assistgebern / Harris: „Chance für uns, die eigenen Abläufe, Routinen und Prozesse zu festigen“









