Vieles lässt sich heutzutage dank moderner Technologie vom heimischen Schreibtisch oder aus dem Büro organisieren, erledigen, abarbeiten. Das gilt in gewissen Zügen auch für Geschichten rund um die Phoenix-Spieler. Anfrage der Redaktion, kurze Absprache mit dem Athleten, dann werden Nummern ausgetauscht, der Rest geschieht telefonisch. Ist manchmal nicht anders machbar, aber nie, niemals, auf keinen Fall ein Ersatz für ein persönliches Treffen.
Nach der Verletzung von Anzac Rissetto brauchte der Neuseeländer zunächst etwas Zeit für sich. Fühlte sich noch nicht bereit, sein Innerstes mit der Öffentlichkeit zu teilen. So war von Beginn an klar, dass er das Tempo vorgeben würde, wann und wie seine Geschichte erzählt wird. Ob der engen Betreuung durch Phoenix-Physio Jonas Müller-Preuss war ebenso klar, dass sich für einen Interview-Termin mit den Kollegen der Westfalenpost die Räumlichkeiten des Performance Centers der KÖ40 anbieten würden.
Um den Rahmen für einen Artikel zu bilden, der ansonsten einen komplett anderen Anstrich erhalten hätte. Der durch ein Telefonat niemals die persönliche Note erhalten hätte, die sich durch das Treffen vor Ort ergab. Unbeantwortet bleibt jedoch die Frage, welcher Ninja Turtle am ehesten zum Gemüt von Rissetto passt?!
Nicht wichtiger, aber mit mehr Basketball-Anstrich versehen ist die Diskussion, welche sich zwischen Hantelscheiben und Gymnastikbällen aufgrund des von Rissetto getragenen Trikots auftut. Charlotte Hornets. Lonzo Ball. Wirklich, muss das sein? Nur, weil der Jumpman auf der Brust cool rüberkommt. Und der Point Guard „infuential“ sei. Das kann es nicht sein. Ehrlich nicht.
Ob Jordan überhaupt noch Teilhaber der Franchise sei? So oder so ist es spannend, welchen Einfluss, welch wirklichen Einfluss der Goat heute noch hat – auf und abseits des Feldes. Aber ist MJ überhaupt der „Greatest Of All Time“? Auf jeden Fall. Wenngleich zugegebener Maßen ein Lebron James wahrscheinlich der beste, der kompletteste Spieler ist, der je ein Feld betreten hat. Spannender Einwurf: Warum wird bei dieser Debatte eigentlich nie an Bill Russell gedacht?
Immerhin herrscht Einigkeit darüber, dass Lonzo Ball bei der jungen Generation sicher gut ankommt. Doch war es ein Allen Iverson, der Armsleeves und Tights überhaupt erst salonfähig gemacht hat. Wobei „Einfluss“ ungleich „Erfolg“ ist. Beides kann miteinander kombiniert werden – siehe: Steph Curry – doch ist dies sicherlich kein Muss.
Auch diese Debatte ist noch lange nicht zu Ende diskutiert. Wahrscheinlich wird sie es auch nie. Geht gar nicht. Zu viele unterschiedliche Meinungen, die alle ihre Daseinsberechtigung haben. Und die das Salz in der basketballerischen Suppe sind.
Oder doch lieber Pizza … mit oder ohne Ananas?
Mittwoch(t)
Es gibt so viele Geschichten rund um Phoenix Hagen. Geschichten, die erzählt werden wollen. Die einen etwas anderen Einblick in den Club und die internen (Denk-)Prozesse geben. Aus dem Arbeitstitel „Mittwochs-Meinung“ entwickelte sich der „Statement Wednesday“ oder auch das „Wort zum Mittwoch“, und letztlich der Begriff „Mittwoch(t)“. Es ist der etwas andere Angang an Themen, welche das Phoenix-Office umtreiben.

