Phoenix-Serie reißt nach zweifacher Verlängerung

Hagen mit Freiwurfschwäche in der Extraschicht / Kraushaar (21 Punkte) und Carroll (22) mit Saisonbestwerten / Harris: „Haben unsere Chancen nicht ausreichend genutzt“

Artland Dragons – Phoenix Hagen 110 : 109
(23 : 28 | 22 : 19 | 17 : 28 | 28 : 15 | 12 : 12 | 8 : 7)

Nach sieben Erfolgen in Serie hat Phoenix die erste Niederlage dieser ProA-Saison hinnehmen müssen. Dabei hatten die Gäste in der Artland Arena nach einer 16 Punkte-Führung im letzten Viertel bereits die Finger am Blinker, um auf die Siegerstraße einzubiegen. Doch Quakenbrück kämpfte sich fulminant zurück und erzwang die Verlängerung. Da auch diese keine Entscheidung brachte, ging es in die zweite Extraschicht, wo Hagen an der Linie strauchelte und sich letztendlich den Drachen geschlagen geben musste.

📊 Boxscore
📺 Re-Live
📈 Tabelle

Stimmen zum Spiel

Chris Harris: (HC Phoenix Hagen):
„Wir haben heute gegen ein wirklich gutes Team verloren, das deutlich gezeigt hat, was in ihm steckt. Für die Zuschauer war die Partie natürlich ein riesiges Spektakel, auch wenn wir unsere Fans gerne für ihre großartige Unterstützung belohnt hätten.
Es gab Chancen für uns, die wir nicht ausreichend genutzt haben. Mit 16 Zählern Vorsprung müssen wir cleverer spielen, müssen besser sein. Die Niederlage ändert nichts daran, dass wir an unsere Prozesse glauben und bis zum nächsten Wochenende weiter daran arbeiten.“

Starting Five

0️⃣0️⃣ Marcus Graves
0️⃣2️⃣ Dennis Nawrocki
0️⃣4️⃣ Bjarne Kraushaar
1️⃣0️⃣ Fabian Bleck
1️⃣9️⃣ Lucas N’Guessan

Das Spiel im Stenogramm

9:15, 5. | Vier der ersten Phoenix-Dreier finden ihr Ziel.
26:39, 15. | Hagen zieht defensiv an und setzt sich dank eines 11:3-Laufs erstmal ein wenig ab.
56:60, 25. | Die Quote aus der Distanz sinkt, aber Bjarne Kraushaar findet vermehrt den Weg ans Brett.

62:73, 29. | Jene Drives sorgen dafür, dass die Dragons-Verteidigung mehr in die Zone sinkt – was Kraushaar, Devin Schmidt und Jeffrey Carroll direkt von außen bestrafen.
71:87, 34. | Die Verteidigung erzwingt mehrere Quakenbrücker Ballverluste, während Carroll und Marcus Graves mit ihren Treffern von „Downtown“ eine Dragons-Auszeit erzwingen.
80:87, 36. | Quakenbrück legt einen 9:0-Lauf hin, Coach Chris Harris nimmt eine warnende Auszeit.
88:89, 40. | Wir haben ein Spiel: Ben Burnham führt die Dragons wieder auf Tuchfühlung heran – Auszeit Phoenix.
88:90, 40. | Die Hausherren schicken bei 5,7 Sekunden verbleibender Restspielzeit Schmidt an die Linie, der nur einen seiner Freiwürfe verwandelt.
90:90, 40 | Quakenbrück sucht und findet Burnham, der kurz vor Schluss den Ausgleich bestellt.
95:96, 42. | Die Dragons erwischen den besseren Start in die Extraschicht, doch Kraushaar und Dennis Nawrocki antworten aus der Distanz.
99:101, 44. | Was auch immer passiert, Carroll muss die nächste Runde Donuts zahlen.
102:102, 45. | Amir Hinton trifft einen weiten Dreier gegen den Mann, Harris nimmt 23 Sekunden vor Ende die Auszeit.
105:106, 47. | Gleich zweifach steht Phoenix defensiv so gut, dass Quakenbrück innerhalb der vorgegebenen Angriffszeit nicht abschließen kann.
110:106, 50. | Der erste Stopp gelingt, doch die Dragons greifen sich den Offensiv-Rebound und finden Burnham an der Dreierlinie.
110:109, 50. | Völlig verrückt: Dominick von Waaden hält 4,1 Sekunden vor Ende der zweiten Verlängerung die Hoffnung am leben.

Gut zu wissen…

🔥 Die oben beschriebene Starting Five stand in dieser Konstellation erstmals für Hagen auf dem Parkett.
🔥 Sowohl Bjarne Kraushaar (21 Punkte) als auch Jeffrey Carroll (22) legten persönliche Saisonbestwerte auf.
🔥 Als Team verwandelte Phoenix nur 15 von 28 Freiwürfen (53,6 Prozent Trefferquote). In der zweiten Verlängerung fanden lediglich 1/6 Boni ihr Ziel.

Hoops For Unified

Auch in der Spielzeit 2025/2026 wird wieder genau auf die Punkteausbeute der Phoenix-Profis geschaut. Abermals wirft die Sparkasse an Volme und Ruhr pro erzieltem Zähler einen Euro in einen großen Spendentopf – diesmal unter dem Motto „Hoops For Unified“. Der so von Woche zu Woche größer werdende Betrag wird am Ende der Saison an die Kooperationsmannschaft des Phoenix/TSV Unified Hagen ausgeschüttet.

Nach insgesamt neun absolvierten Partien befinden sich bereits 900,- Euro im Spendentopf.

Statistik

Phoenix Hagen
Graves (13/4 Dreier), Nawrocki (14/3), Kraushaar (21/3, 6 Assists), Schmidt (8/1), Bleck (5), Omuvwie (7), von Waaden (3/1), N’Guessan (2), Uhlemann (14/2, 8 Rebounds), Carroll (22/4)

Artland Dragons
Petrone (10/2), Hinton (33/1), Lanmüller (11/2), Dolic (0), Anthony (8/1, 14 Assists), Oehle (2), Ndi (5/1), Lastring (4), Ruf (13), Burnham (24/2, 14 Rebounds)

So geht’s weiter…

Nach dem Doppelspieltag geht es für Phoenix mit einem Heimspiel gegen die Bayer Giants Leverkusen weiter, die als amtierender ProB-Meister am Ischeland gastieren.

🗓️ Samstag, 15.11.2025
19:00 Uhr
🆚 Bayer Giants Leverkusen
📍 Ischelandhalle

Tickets für die Partie sind an folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich:

🎟️ Onlineshop
🎟️ Fanstore (Mittelstr. 4)
🎟️ Thalia (Elberfelderstr. 31)

…sowie selbstverständlich am Spieltag selbst vor Ort an der Tageskasse.