Jedes Livestream-Abo kann Phoenix helfen

Die ProA-Saison 2025/2026 steht in den Startlöchern. Im Vergleich zu den vergangenen Spielzeiten ändert sich für die Fans des besten Hallensports der Welt lediglich, dass die vormals kostenfreien Livestreams zukünftig kostenpflichtig sind. Auch wenn dies neben der Investition in die Phoenix-Dauerkarte einen weiteren Griff ins Portemonnaie bedeutet, bedeutet der Abschluss eines Abos bei sporteurope.tv eine unmittelbare Unterstützung der „Feuervögel“ – mit nur einem Klick.

📺Die SETV-Abos im Überblick

Im Rahmen des Buchungsprozesses werden Abonnenten nach dem Team gefragt, an welches 80% des ligaseitigen Erlöses ausgeschüttet werden sollen – die Frage, welches dies sein soll, ist einfach beantwortet. Dies bedeutet im Umkehrschluss, dass ein signifikanter Teil der Abo-Kosten an Phoenix fließen können – und damit die Realisation der „Perspektive 2025“ direkt unterstützen.

Martin Schmidt (Geschäftsführer Phoenix Hagen):
„Das im Sommer eingeführte Abo-Modell ist ein Schritt in eine Richtung, der für Liga und Clubs neue Möglichkeiten eröffnet. Zu wissen, dass ich mit jedem Livestream die Phoenix-Vision unterstütze, ist abseits unserer vielen Auswärtsfahrer vielleicht ein zusätzliches Argument, bei sporteurope.tv einzuschalten.“

Die BARMER 2. Basketball-Bundesliga schreibt dazu:

80% der Erlöse, die bei der Liga durch den Verkauf von Livestream-Pässen und Pay-per-view-Tickets ankommen, werden an die Bundesligisten ausgeschüttet. Im Rahmen des Kaufvorgangs von Livestream-Pässen erhält der Fan die Möglichkeit, den Verein anzugeben, den er unterstützen möchte. Der Fan unterstützt somit mit dem Kauf eines Livestream-Passes oder eines Pay-per-view-Tickets insbesondere massiv seinen Bundesligisten.