Nach Kreuzbandriss: US-Forward arbeitet in Hagen an Comeback / Carroll: „Liebe zum Spiel durch die Verletzung noch größer geworden“ / Harris: „Von dem Vertrauen beeindruckt, welches er uns entgegenbringt“
Jede Saison hat ihre eigenen Wendungen und ihre eigene Magie. In der einen wirst du Finnischer Meister. In der nächsten kämpfst du um den Klassenverbleib. Dann spielst du verletzungsbedingt gar nicht. All das ist Jeffrey Carroll widerfahren, und hat den Weg geebnet, dass der BBL-erfahrene Forward in der kommenden Spielzeit für Phoenix aufläuft.
Der 30-Jährige wird dabei seine altbewährte Trikotnummer #30 tragen.
Chris Harris (HC Phoenix Hagen):
„Wir freuen uns ungemein, Jeff für Phoenix und unsere Kultur gewinnen zu können. Ich bin von dem Vertrauen beeindruckt, welches er uns nach einem für ihn wirklich schwierigen Jahr entgegenbringt. Seit er in der Stadt ist, haben wir viele Gespräche geführt und medizinische Untersuchungen durchgeführt – mit dem Ergebnis: Wir gehen sein Comeback gemeinsam an. Er ist zweifelsfrei eine Bereicherung für unser Programm, wird aber Zeit brauchen, um an seine alte Form anknüpfen zu können. Genau deswegen bleibt er gleich hier und wird schon vor dem Start der Vorbereitung mit der Arbeit beginnen.“
Jeffrey Carroll (#30 Phoenix Hagen):
„Ich habe mit vielen Spielern gesprochen, die gegen Hagen oder gar für Phoenix gespielt haben. Alle haben das besondere Umfeld gelobt, was mich zusätzlich überzeugt hat, hier meine Comeback-Tour zu beginnen. Durch meine Verletzung habe ich einen veränderten Blickwinkel auf Basketball bekommen, wovon ich zukünftig sicher profitieren werde. Meine Liebe zum Spiel ist dadurch sogar eher noch größer geworden, weswegen ich mich umso mehr auf die kommende Saison und die Phoenix-Fans freue.“
Der Alumni der Oklahoma State University begann seine Profikarriere in der G-League bei den South Bay Lakers. Über verschiedene Stationen in Italien verschlug es ihn 2022/2023 nach Helsinki, wo er mit 18,0 Punkten – bei einer Dreierquote von 40,9 Prozent – dazu beitrug, dass die Seagulls die Meisterschaft gewannen.
Zur Spielzeit 2023/2024 schloss Carroll sich den MLP Academics Heidelberg an, für die er gleich in der zweiten Partie mit 33 Punkten seine Erstligatauglichkeit unter Beweis stellte. In insgesamt 30 Einsätzen kam er auf durchschnittlich 13,3 Zähler, 3,3 Rebounds und 1,8 Assists.
Im folgenden Sommer sollte es für den 1,98 Meter-Mann eigentlich wieder gen Skandinavien gehen, doch ein Kreuzbandriss zwang ihn zu einer ganzjährigen Pause. Bis auf seinem Telefon vor wenigen Wochen eine Nachricht von Phoenix-Coach Chris Harris erschien, die schlussendlich dazu führte, dass Carroll nun bereits in Hagen und nach zahlreichen medizinischen Untersuchungen bereit für die kommende ProA-Saison ist.
Profil
Name: | Jeffrey Carroll |
Geburtstag: | 06.11.1994 |
Größe: | 1,98 m |
Position: | Forward |
Nationalität: | USA |
Stationen
bis 2013 | Rowlett High School |
2013 – 2018 | Oklahoma State University |
2018 – 2019 | South Bay Lakers |
2019 – 2020 | Bergamo Basket |
2020 – 2021 | Universo Treviso |
Pallacanestro Biella | |
2021 – 2022 | Pallacanestra Forli |
Eurobasket Roma | |
2022 – 2023 | Helsinki Seagulls |
2023 – 2024 | MLP Academics Heidelberg |
seit 2025 | Phoenix Hagen |
