Hagen kam ungemein druckvoll aus den Startlöchern und kaufte den Gästen aus dem Norden gleich im ersten Viertel mit aggressiver Verteidigung und schwungvoller Offensive den Schneid ab (23:8, 10. Minute). Bramfeld brauchte diesen Abschnitt, um sich auf die Gangart der Youngsters einzustellen und schlug noch vor der Pause mit aller Vehemenz zurück. Die Hausherren bekamen zunehmend Schwierigkeiten mit der Physis des BSV, so dass es mit einem 32:36-Rückstand in die Pause ging.
Nach dem Seitenwechsel blieben die Gäste weiter das bestimmende Team, wenngleich Hagen sich nach Kräften wehrte und vor allem in Brettnähe versuchte dagegen zu halten. Schlussendlich erstickten unter anderem 19 Bramfelder Offensiv-Rebounds die Comeback-Versuche im Keim.
JBBL:
Phoenix Hagen Youngsters - Bramfelder SV 70:85
(23:8, 9:28, 18:27, 20:22)
Punkteverteilung:
Härtl (16/2 Dreier), Drescher (10/2), Kwast (9/2), Epping (9), Gebauer (7), Mauß (5/1), Ludwig (5), Korzeniewski (4), Haxel (3/1), Stojakovic (2), Hengstler, Stahl
Boxscore >>
Weiter geht es für die Youngsters mit zwei weiteren Heimspielen. Am Sonntag, den 16.1.2022, empfängt Hagen die ART Giants Düsseldorf, eine Woche später (23.1.2022) geht es in der Sporthalle Altenhagen gegen die Eisbären Bremerhaven.
Beide Partien finden aufgrund der aktuellen Bestimmungen ohne Publikum statt.
Nach knapp einem Monat Spielpause steigen die Phoenix Hagen Juniors am Sonntag, den 16.1.2022, daheim gegen die Rostock Seawolves wieder ins NBBL-Geschehen ein. Die Begegnung ist für 15:00 Uhr angesetzt und wird per Livestream übertragen.